Der Pont du Gard ist ein außergewöhnliches antikes Monument und wurde 1985 von der UNESCO als "Zeugnis des menschlichen Schöpfergeistes" in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Mit seiner 2000-jährigen Geschichte überragt der Pont du Gard stolz das gewundene und tiefe Tal des Gardon. Als unbestrittenes Bild der römischen Zivilisation hat er die Jahrhunderte ohne große Schäden überstanden. Seine spektakulären Ausmaße, seine luftige Architektur und sein bemerkenswerter Erhaltungszustand erwecken Bewunderung und Erstaunen.
Der Bau des Pont du Gard ist eine wahre technische Meisterleistung und erforderte die Arbeit von schätzungsweise 1000 Männern, die sich fast fünf Jahre lang in den Dienst des römischen Traums von Größe stellten.
Sie ist die höchste Brücke, die jemals in der Antike gebaut wurde. Um den zentralen Bogen über den Gardon zu herzustellen, entwickelten sie einen der größten Holzrundbögen der Welt. Er ist das einzige noch sichtbare Beispiel eines Aquädukts mit drei übereinander liegenden Stockwerken.
1985 wurde der Pont du Gard von der UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) in die Liste der Weltkulturerbegüter aufgenommen. Durch diese Eintragung wird der Pont du Gard weltweit anerkannt, da er drei Kriterien erfüllt.
Es ist ein:
- Meisterwerk des menschlichen Schöpfergeistes.
- einzigartiges und außergewöhnliches Zeugnis der römischen Zivilisation.
- prominentes Beispiel für eine Bauart und ein architektonisches und technisches Ensemble, nämlich die Aquädukte, die eine bedeutende Periode der Menschheitsgeschichte - die römische Periode - illustrieren.
Das Weltkulturerbe ist eine Bezeichnung für Orte oder Güter auf der ganzen Welt, die einen außergewöhnlichen universellen Wert besitzen. Als solche werden sie in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen, um geschützt zu werden, damit auch künftige Generationen sie noch genießen können. Gemäß dem 1972 erstellten Übereinkommen müssen alle Kultur- und/oder Naturstätten, die auf der Liste des Welterbes stehen, mindestens eines der zehn Auswahlkriterien erfüllen, die im "Leitfaden für die Durchführung des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt" erläutert werden. Diese sind unverzichtbar und werden vom Komitee regelmäßig überarbeitet, um mit der Entwicklung des Konzepts des Welterbes selbst Schritt zu halten.
Bis Oktober 2020 hatten 194 Länder die Welterbekonvention ratifiziert und sich damit zum Schutz und zur Verwaltung ihrer Güter verpflichtet, wodurch ihre Authentizität und Integrität gewährleistet wird. Die Liste des Welterbes umfasst derzeit (Februar 2023) 1157 Güter, die sich in 218 Naturgüter, 900 Kulturgüter und 39 gemischte Stätten unterteilen. In Frankreich gibt es 49 Güter.
Seit 2007 vereint die Association des biens français du patrimoine mondial die Verwalter der französischen Güter, die in die UNESCO-Liste des Welterbes eingetragen sind. In dem Bestreben, die Qualität des Schutzes und der Aufwertung ihrer Güter zu verbessern, beteiligen sie sich an Überlegungen zur öffentlichen Politik in Frankreich und arbeiten mit allen Kultur- und Naturstätten der internationalen Gemeinschaft zusammen, die ein universelles Erbe darstellen, und setzen sich für deren Förderung ein.
Die UNESCO ist die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Sie zielt darauf ab, durch internationale Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Kultur Frieden zu schaffen. Nach zwei Weltkriegen in weniger als dreißig Jahren entstand die UNESCO aus einer starken Überzeugung heraus: Um einen dauerhaften Frieden zu schaffen, reichen wirtschaftliche und politische Vereinbarungen zwischen Staaten nicht aus. Die Völker müssen vereint werden - durch den Dialog der Kulturen und durch gegenseitiges Verständnis. Die Ratifizierung des Übereinkommens durch die Länder im Jahr 1972 ermöglicht die Umsetzung des Aktionsplans zur Erhaltung von Stätten mit außergewöhnlichem universellem Wert. Das Übereinkommen förderte die internationale Zusammenarbeit und bot einen Rahmen für die Finanzierung und Verwaltung der Erhaltung des Kultur- und Naturerbes auf der ganzen Welt. So entstand die Liste des Welterbes.
Das Kulturerbe ist unser Erbe aus der Vergangenheit, das, womit wir heute leben und was wir an zukünftige Generationen weitergeben. Unser Kultur- und Naturerbe ist eine unersetzliche Quelle des Lebens und der Inspiration. Was das Konzept des Welterbes so außergewöhnlich macht, ist seine universelle Anwendung. Die Welterbestätten gehören allen Völkern der Welt, unabhängig davon, auf welchem Territorium sie sich befinden.
Die Frage nach dem Schutz von Menschheitseigentum stellte sich zum ersten Mal am Vorabend des Baus des Assuan-Staudamms in Ägypten. Der Bau des Projekts, mit dem eine große Menge an Elektrizität für das Land erzeugt werden sollte, führte jedoch zu einer vollständigen Überschwemmung eines Teils des Tals, wobei ein Teil der Denkmäler in Nubien im Süden Ägyptens, darunter der Tempel von Ramses II. in Abu Simbel und der Tempel von Philae, überflutet wurden.
Als wahre Schätze der ägyptischen Zivilisation löste ihr geplantes Verschwinden ein echtes Bewusstsein für die Gefahr aus, in der sich alle Welterbestätten befinden. Schnell riefen die ägyptischen und sudanesischen Behörden die internationale Gemeinschaft zur Hilfe auf, um eine Rettungsaktion zu organisieren. Die UNESCO reagierte darauf mit einer außergewöhnlichen Kampagne im Wert von über 80 Millionen US-Dollar, die zu mehr als der Hälfte von rund 50 Ländern finanziert wurde.
Mehrere Monate lang wurden die Haupttempel zerschnitten, verschoben und dann weiter oben in der Wüste, weit weg vom zukünftigen Überschwemmungsgebiet, wieder zusammengesetzt. Dank dieses gewaltigen Unterfangens ermöglichten es Techniker und Wissenschaftler Ägypten, sein Erbe vor der Zerstörung zu bewahren.
Nach dieser Episode begannen die UNESCO und der Internationale Rat für Denkmalpflege (ICOMOS) mit der Vorbereitung eines Entwurfs für ein Übereinkommen zum Schutz des kulturellen Erbes.
Durch die Betrachtung des Erbes sowohl unter kulturellen als auch unter natürlichen Aspekten erinnert das Übereinkommen von 1972 an die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur und an die grundlegende Notwendigkeit, das Gleichgewicht zwischen beiden zu bewahren.
Naturgüter sind Naturdenkmäler, geologische Formationen und Naturgebiete, die aus Sicht der Wissenschaft, des Erhaltungszustands oder der natürlichen Schönheit außergewöhnlich sind. Um ihren Erhalt zu sichern, bewertet das Welterbekomitee jedes Jahr den Erhaltungszustand von Dutzenden von Stätten, an denen Bedrohungen für die Integrität des Gutes auftreten können: die Einführung invasiver gebietsfremder Arten; die Auswirkungen des Klimawandels; die Übernutzung durch Touristen und touristische Infrastrukturen; die Übernutzung natürlicher Ressourcen.
Das nun beginnende nächste Jahrzehnt 2021-2030 wurde von den Vereinten Nationen zur ""Dekade der Wiederherstellung von Ökosystemen"" erklärt. Die französischen Weltnaturerbestätten werden dazu beitragen, ebenso wie zu den Zielen der nachhaltigen Entwicklung und der nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt.
Mehr über die Welterbekonvention erfahren Sie auf der offiziellen Website der UNESCO